Spezialkurs im Strahlenschutz u. Sachkundekurs Digit. Volumentomographie (DVT) in der Zahnheilkunde

Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 7800
Entsprechend der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin.
Die 3-dimensionale Röntgentechnik der Digitalen Volumentomographie DVT bietet weitreichende Verbesserungen in der zahnärztlichen Diagnostik und erhöht somit die therapeutische Sicherheit für die Patienten in vielen Situationen. Zum Betrieb eines DVT, aber auch zur Indikationsstellung und zur Befundung, schreibt die Röntgenverordnung aufgrund der komplexen Technik einen Spezialkurs im Strahlenschutz und eine zusätzliche Sachkunde vor.
Inhalte
1. Kurstag:
- Einführung in die Digitale Volumentomographie
- Dosisbegriffe, Strahlenschutzmaßnahmen
- rechtliche Voraussetzungen zum Betrieb
- rechtfertigende Indikation unter Berücksichtigung der Strahlendosis
- Konstanzprüfung, Dokumentation, systematische Befundung
- Erstellung von Befundberichten, Datensicherung
- Durchführung der Sekundärrekonstruktion, Workshop Primär- und Sekundärrekonstruktion
2. Kurstag:
- Besprechung der Befundübungen
- Probleme und Schwierigkeiten bei der DVT
- Fallbeispiele aus verschiedenen Indikationsgruppen
- unterschiedliche Befundsoftware für DICOM-Datensätze, Datenaustausch
- weitergehende Nutzung der Daten
- Prüfung mit anschl. Auswertung, Zertifikate
Ggf. ändert sich nach Veröffentlichung dieser Kursausschreibung die Fachkunderichtlinie mit den darin festgelegten Anforderungen. Bei Änderungen informieren wir Sie umgehend.
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erhebt für die Ausstellung einer Bescheinigung über den Erwerb der Fachkunde DVT einen Betrag von € 50,-.
Kursort: | Haranni Academie, Schulstr. 30, 44623 Herne, Online |
Termine: | Online: Mittwoch, 01.10.2025 & Freitag, 10.10.2025, Präsenz: Samstag, 31.01.2026 |
Uhrzeit: | Online: 15:00 - 19:00 Uhr, Präsenz: 09:00 - 17:00 Uhr |
Fortbildungspunkte: | 19 |
Kursort: | Haranni Academie, Schulstr. 30, 44623 Herne, Online |
Termine: | Online: Mittwoch, 01.10.2025 & Freitag, 10.10.2025, Präsenz: Samstag, 31.01.2026 |
Uhrzeit: | Online: 15:00 - 19:00 Uhr, Präsenz: 09:00 - 17:00 Uhr |
Fortbildungspunkte: | 19 |
![]() |
![]() |
Dr. Kay Pehrsson | Dr. Kathrin Paeske-Hinz |